Ana-Christina Grohnert ist Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt und ehemalige Personalvorständin der Allianz. In ihrem Buch "Das verborgene Kapital" schreibt Ana-Christina über ein neues...
Wenn sich Organisationen diametral entwickeln, könnte dies für die Vielfalt der Menschen positiv sein. Win-Win? Meine Hypothese gibt es in diesem Solo.
Alex Osterwalder, der Erfinder des Business Model Canvas spricht in diesem Special über Tools, Kultur und Innovation.Wir sprechen über sterbliche und unsterbliche Unternehmen. Er gibt uns einen ...
Die letzte Episode des Themenschwerpunktes Mensch oder Maschine. Was bedeutet der technologische Wandel für uns konkret? Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat die Top Skills 2025 erforscht. Eine Ei...
„Stammgast“ Gunter Dueck ist wieder zu Gast. Gunter ist voll in seinem Element und holt zu einem philosophisch-technischen Rundumschlag aus: Wir sprechen u.a. über autonomes Fahren, starke und s...
Kenza Ait Si Abbou ist Senior Manager Robotics & AI bei der Telekom. Sie hat ein Buch über die Technik geschrieben. Der Titel: Keine Panik, ist nur Technik! Wir sprechen über die Angst vor d...
Dr. Philipp Seegers ist Arbeitsökonom und Data Scientist. Im Forschungsprojekt FAIR geht es um eine spannende Fragestellung: Wie können wir fairere Entscheidungen mit Hilfe von KI treffen? Wir s...
Dr. Terry Gregory ist Arbeitsmarktforscher und Teamleiter der Forschungsgruppe „Digitale Transformation“ am IZA, dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit. Wir sprechen über Berufe, Tätigkei...
Christopher Plantener ist CEO von Kontist und spricht mit mir über die Frage aller Fragen: Mensch oder Maschine? Wir betrachten die breite technologische Entwicklung, blicken auf seine Stamm-Bra...
Jannike Stöhr ist Job-Coach und testet Jobs der Zukunft. Sie schreibt Bücher und veröffentlicht regelmäßig Blogbeiträge über ihre neuen Erkenntnisse. Wir sprechen in dieser Episode über neue Ber...